Selbstevaluation und interne Qualitäts-entwicklung an beruflichen Schulen
Das LS gibt Anregungen zur Entwicklung und Durchführung von Selbstevaluationen an beruflichen Schulen. Weitere Informationen und
Materialien finden Sie hier.
Des Weiteren entwickelt die Servicestelle Selbstevaluation aktuell neue
Selbstevaluations-instrumente, Feedbackinstrumente, Anleitungen und Hilfestellungen für Schulen. Die Instru- mente können
flexibel eingesetzt und an die unterrichtlichen bzw. schulischen Bedürfnisse angepasst werden. Wir werden Ihnen ferner ein
Onlinebefragungstool zur Verfügung stellen, mit dem Sie Ihre Daten erheben, auswerten und aufbereiten können. Für den Umgang
mit den Ergebnissen erhalten Sie Vorschläge, wie die Ergebnisse besprochen und konkrete Maß- nahmen zur Weiterentwicklung des
Unterrichts erarbeitet werden können.
Im Laufe des Schuljahres 2017/18 werden die ersten Produkte für berufliche Schulen über die Homepage des Landesinstituts zur
Verfügung gestellt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Da wir Sie in Ihren schulischen und unterrichtlichen Prozessen passgenau unterstützen wollen, sind wir offen für Anregungen und
Wünsche. Wenn Sie schon jetzt Fragen zu Selbstevaluations- und Feedbackverfahren an Ihrer Schule haben oder uns Anregungen geben
wollen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Auf den vom Kultusministerium gepflegten Webseiten zu OES (Operativ Eigenständige Schule) finden berufliche Schulen vielfältige Informationsmaterialien und Broschüren zu den eingeführten Instrumenten von OES, u. a. zu Selbstevaluationen und Feedbackverfahren.