Veröffentlichung des vierten Bildungsberichts für Baden-Württemberg
Am 24. Januar 2019 wurde der vierte Bildungsbericht für Baden-Württemberg
im Rahmen einer Fachveranstaltung am Landesinstitut für Schulentwicklung veröffentlicht.
Der neue Bericht stellt steuerungsrelevante Indikatoren aus dem Bereich der frühkindlichen und schulischen Bildung anschaulich und aktuell dar. Diese sind um wichtige Kennzahlen der Jugendbildung und Weiterbildung sowie mit Ergebnissen von Lernstandserhebungen ergänzt.
Neu und zusätzlich aufgegriffen wurde der Bereich der Übergänge in die Hochschulbildung.
Hier finden Sie Handreichungen zu fachbezogenen Unterrichts-
themen aller Schularten sowie zu übergreifenden Fragestellungen.
LS-Webshop
Hier finden Sie mit ausgewählten Informationen und Ideen für eine attraktive Gestaltung des Unterrichts ein passgenaues
Angebot für Lehrkräfte.
Landesbildungsserver
Neuerscheinung: „Kognitive Aktivierung im Unterricht“
Wie lässt sich kognitive Aktivierung im Unterricht fördern? Wie gelingt es,
dass sich Schülerinnen und Schüler aktiv und intensiv mit den Lerninhalten auseinandersetzen – und zwar kognitiv und nicht
nur äußerlich handelnd?
Praxisrelevante Hinweise bietet der soeben erschienene Band „Kognitive Aktivierung“ der neuen Publikationsreihe „Wirksamer Unterricht“.
Im zweiten Band der neuen Reihe zeigen Prof. Dr. Benjamin Fauth und Prof. Dr. Timo Leuders, was kognitiv aktivierender Unterricht ist und wie er umgesetzt werden kann. Hierzu bereiten sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse praxisorientiert auf und geben Beispiele aus verschiedenen Fächern.